Künstliche Intelligenz im Alltag: Zwischen Nutzen und Verantwortung

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Lebens – ob in Sprachassistenten, Autos oder medizinischer Diagnostik. Doch mit dem technologischen Fortschritt wächst auch die Verantwortung. In Deutschland werden ethische Leitlinien entwickelt, um KI fair, transparent und sicher zu gestalten. Unternehmen setzen zunehmend auf erklärbare Algorithmen, die nachvollziehbare Entscheidungen ermöglichen. KI kann enorme Vorteile bringen – etwa in der Forschung oder bei der Energieeffizienz. Doch Datenschutz und Arbeitsplatzveränderungen bleiben zentrale Themen. Die Zukunft liegt in einer verantwortungsvollen Nutzung von KI – als Werkzeug für Menschen, nicht als Ersatz.